in 2018 offiziel etabliert und in den Jahren davor schon umgesetzt. Ehrenamtliche junge Erwachsene. Vorbilder.
Werrepiraten e.V. schafft Neues
über uns
Werrepiraten e.V.
Boot fahren Fluss lesen Gruppen leiten Entwicklung gestalten
Wir eröffnen unseren Mitgliedern und Partnern regelmäßige Zeiten im Kajak. Unsere spielerische Wassergewöhnung ist barrierefreier Zugang auf Augenhöhe.
Wir fahren Boot mit Beginnern. Auf langsam fließenden Bächen der Region. Abgesichert durch Übungsleiter. Immer wieder mit angeleitet durch jugendliche Buddies.
Wir fahren Boot in Frankreich. Oder auch auf schnelleren Bächen in Deutschland (sog. Wildwasser). Abgesichert durch Übungsleiter. Auch mit angeleitet durch Sen-Buddies.
Wir eröffnen neue Wahrnehmungen. Unsere Jugendlichen schauen hin, hören zu und helfen einander. Sie wollen verstehen, lernen und beraten. Das tun sie auch immer wieder mit und für Erwachsene(n).
gemeinsame Abenteuer, Natur und Vertrauen, Miteinander erleben
große Fahrten, Großes wagen, großes Vertrauen
Rollenwechsel, neue Perspektiven, Veränderung schaffen
Gutes und sicheres Material ist Werkzeug unseres professionellen Handelns. Dank Spendern und Sonderkonditionen halten wir dies stets aktuell:
ehrenamtliche
Für den Verein Werrepiraten e.V. arbeiten unter anderem:
Greta heide
Gleichstellungsbeauftragte
Greta Heide arbeitet als Ansprechpartnerin für die Mädchen und Frauen des Vereins. Sie begleitet auch immer wieder das Training und Fahrten – nice.
E-Mail an Greta schreiben
Bernhard Bunte gründete vor bald 30 Jahren den Verein zum Boot fahren. Er begleitet immer wieder Fahrten und Training. Und berät in der Weiterentwicklung des Vereins – thx.
E-Mail an Bernhard schreiben
Alexander Ruckriegl ist im Boot und am Schreibtisch für die Werrepiraten aktiv. Er leitet Fahrten an und regelt finanzielle und rechtliche Belange – wild.
E-Mail an Alexander schreiben
Ingo Kuhlemann
Kooperationsnetzwerk
Ingo Kuhlemann fährt mit uns vor allem in Projekten mit der Erich-Kästner-Gesamtschule Boot. Das ist oft an Wochenenden und seit 2018 auch in Frankreich der Fall – mega!
E-Mail an Ingo schreiben
Johannes Lömke
Fahrtenleitung
Johannes Lömke leitet Fahrten und begleitet die Hallenzeiten der Werrepiraten. Projekte stößt er an und begleitet sie gerne – jup.
E-Mail an Johannes schreiben
Jan Sieker
Soziale Projektarbeit
Jan Sieker arbeitet in der Vorbereitung und Durchführung der Projekte mit. Wichtig dabei sind ihm soziale Themen: Buddies, JFH und Fahrtenbegleitung -oha!
E-Mail an Jan schreiben
Toni Watzke
Leitung Sen-Buddies
Toni fährt mit viel Ruhe und Gefühl Boot. Er begleitet Fahrten, scoutet, sichert mit ab und berät die Buddies in ihrer Ausbildung. Das alles am liebsten im weißen Wasser – klong!
E-Mail an Toni schreiben
Referenzen
Wir haben diese tolle Truppe auf dem Campingplatz La Chapoulière als Nachbarn kennengelernt. Lange nicht mehr habe ich so eine entspannte, gut-gelaunte und disziplinierte Gruppe junger Menschen erlebt. Vor dem Engagement der Lehrer und Begleitpersonen, die den Namen Pädagogen zu Recht tragen, ziehe ich den Hut. Das ist Lernen für‘s Leben! Davon bräuchte unsere Gesellschaft mehr. Allen Sponsoren und Unterstützerinnen sei gesagt:“Das ist gut investiertes Geld.“ Den Jungs und Mädels der beiden Schulen alles Gute und ich bin sicher, ihr geht euren Weg! 👍🏼🙋🏻♀️
..hier wird auf hohem Niveau und schulübergreifend die inklusive Weiterentwicklung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unterstützt und es wird Ihnen die Übernahme von Verantwortung in einer er(ge)lebten Praxis vermittelt !!!
Persönlichkeitsentwicklung durch Erlebnispädagogik…
Ein großartiges Projekt mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement 👍🏻👍🏻👍🏻
(Hr. Lux, Geschäftsführer der Stiftung der Sparkasse Herford, über unser Buddie-Projekt)
Im Frühjahr 2019 bekommt das Buddie-Projekt als Shortlist-Sieger eine Fördersumme von IDEENFUTTER, einem bundesweiten sozialen Wettbewerb:
„Besonders gefallen hat der Jury, dass das Projekt Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen diskriminierungsfreie Räume bietet – besonders schön unter dem Aspekt der sportlichen Aktivität in der Natur.“
2023-09-04 Blauer Himmel und Blaulicht Alberssee statt Fahren und Rollen 2023 beginnt mit einer Umplanung. Und endet abrupt. Dazwischen liegen klare Entscheidungen, viel Freude am Bootfahren und gegenseitiger Support. Tatsächlich können wir heute nur ins Wasser, weil es den DLRG Strand am Alberssee gibt. Eine feine Alternative für die eigentlich geplante Strecke. Zumal einige Kids Read more about Alberssee statt Fahren und Rollen 2023[…]
2023-08-23/24 Zwei Tage, eine Nacht und ein Haufen Abenteurer*innen Die Abenteuerfahrt 2023 startet wild und zudem mit großem Einsatz. Genauso geht sie auch weiter und lässt sich auch nicht durch den Sonnenuntergang aufhalten. Der erste Tag im Wasser geht sogar in der Nacht noch in die Verlängerung. Dafür braucht der Zweite etwas mehr Anlauf. Aber Read more about Abenteuerfahrt 2023[…]
2023-08-14 Empfang am Hausbach Schuljahresstarter 2023 bringt uns heute auf unseren Hausbach. Die Werre ist nach erneutem Hochwasser wieder quasi auf Normalstand. Wir genießen das nicht nur aus dem Kajak heraus. Am rückgebauten Oberbehmer Wehr nutzen wir die Zeit auch anders. Passives und aktives Schwimmen in der Strömung steht auf dem Programm. Ebenso der Sprung Read more about Schuljahresstarter 2023[…]
2023-08-18 Junge Werrepiraten guiden Sportlehrkräfte in Ausbildung Sportseminar zu Besuch 2023 ist Auftrag und Möglichkeit für die Werrepiraten. Der Auftrag ist klar. Für sechs Kajak unerfahrene Menschen einen guten Einstieg ins Kajak fahren gestalten. Die Möglichkeiten ergeben sich. Magst Du hier als Guide mitmachen? Hast Du am Nachmittag Zeit und kannst Du Dich so organisieren? Read more about Sportseminar zu Besuch 2023[…]
2023-06-25 Fun Lap und Way Back Home Sichtung Tag 2 Engadin geht mit guten Nachrichten voran. Alle Teilnehmenden vom PEER.PROJEKT sind für die Trainer Lizenz „Wildwasser und Touring“ zugelassen. Ok, klingt richtig gut. Vor allem nach dem Tag gestern. Das war ja ein neues Level. Doppelt gut, weil das neue Level auch richtig abgebucht hat Read more about Sichtung Tag 2 Engadin[…]
2023-06-24 Guter Wasserstand und gute Entscheidungen für das PEER.PROJEKT Frühstück, Vorstellrunde, Orga usw. läuft heute eher nebenbei. Sichtung Tag 1 Engadin 2023 hat heute den Fokus auf das Boot fahren. Was das mit uns macht? Setz Dich in ein Kajak. Erleb‘ das erste Wackeln. Sei achtsam für die (Selbst-) Zweifel. Schau auf deine Fähigkeiten. Vergiss Read more about Sichtung Tag 1 Engadin 2023[…]
2023-06-23 PEER.PROJEKT reist zur Sichtung in die Schweiz Anreise Engadin 2023 startet mit Regen an unserer Base. Während andere in den Urlaub jetten. Das PEER.PROJEKT packt abermals die sieben Sachen. Den Auftakt zur Lizenzierung machen zwei Tage auf dem Oberlauf des Inn. Die Naturfreunde Deutschland bieten an den zwei Tagen Sichtung, Lizenzverlängerung oder auch einfach Read more about Anreise Engadin 2023[…]
2023-06-20 Camp Liza, Lago del Predil und Bamberg City Tour Rückreise Soča 2023. Der letzte Tag an der Soča. Ein früher Morgen. Viel zu packen. Und noch mehr zu fahren. Das für Camp Liza geplante Frühstück verschieben wir spontan auf Italien. Da haben wir auf dem Hinweg doch einen feinen Bergsee gesehen. Nun wollen wir Read more about Rückreise Soča 2023[…]
2023-06-19 Shred, swim, safe. Soča Seilbahn 2023 startet heute mit einem feinen Frühstück. Beli Sir ist zurück. Ja, es ist Montag. Empfehlung aus Küche 1: Beli Sir am Montag kaufen in Boveč. Genauer noch, im Trgovina in mesnica Bovec – Kmetijska zadruga Tolmin z.o.o. Tolmin . Da gibt es auch leckersten Joghurt. Und und und. Read more about Soča Seilbahn 2023[…]
2023-06-18 Was. Ein. Tag. Seilbahn mit Big O und AKA 2023 Was Ende März terminlich nicht passte. Heute klappts. Seilbahn mit Big O und AKA 2023 Ein fantastischer Filmemacher: Olaf Obsommer. Zwei krasse Kajakguides: Adrian und Jesse. Vierzehn wilde Werrepiraten: Inklusive PEER.PROJEKT. Kommen zusammen an der Soča. Dafür erstellen wir heute sogar einen Zeitplan. Und Read more about Seilbahn mit Big O und AKA 2023[…]